Seenotrettungskreuzer |
Bernhard Gruben |
|
Länge: | 116 cm | Breite: | 30 cm |
Tiefgang: | Gewicht: | 8 Kg | |
Maßstab: | 1 : 20 |
Bauart: | Gebaut nach Bauplan und Fotos vom Original |
Funktionen: | Ruderverstellung, stufenlose Geschwindigkeitsregelung vorwärts/rückwärts, Beleuchtung, Radar, Feuer Löschmonitor |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
Gebaut wurde die BERNHARD GRUBEN 1997 bei der Schweers-Werft in Bardenfleth. Ihr Tochterboot trägt den Namen JOHANN FIDI. Stationiert ist der Seenotkreuzer seit seiner Indienststellung am 5. August 1997 auf der Station Norderney am Ponton im Landeshafen. Das Rufzeichen der BERNHARD GRUBEN lautet DBBS. Benannt ist sie nach dem Vormann des Seenotkreuzers ALFRIED KRUPP, der bei einem Einsatz am 1. Januar 1995 ums Leben kam.. Das Tochterboot erhielt seinen Namen zur Erinnerung an die Familie Raß, aus der auf Norderney mehrere Generationen Rettungsmänner hervorging.
23 m Seenotkreuzer mit Gasschutzbetrieb - Technische Daten
Seenotkreuzer
Tochterboot
Hauptdaten
Länge (m)
23,10
7,00
Breite (m)
6,00
2,62
Tiefgang (m)
1,60
0,80
Verdrängung (t)
80
3,5
Geschwindigkeit (kt)
23
18
Reichweite (sm)
min. 440
min. 200
Kapazität (Schiffbrüchige)
145
6
Pfahlzug (t) 10 2
Löschleistung und Wurfweite (m3/h/m) 380 /
90
Schaummittelvorrat (l) 200
Gasschutzsystem für Einsatz in gefährlichen Atmosphären
transportable Fremdlenzpumpen
Fremdlenzpumpe
Notfallausrüstung für erweiterte Erstversorgung
Notfallrucksack
Antriebsanlagen
2 x MTU 8V 396 TE 74L, 990 kW
Mercruiser D 3,6L, 132 k
Bugstrahl-Anlage
Schottel Pumpjet